![]() |
|
Auswahlliste definieren
Auswahlliste mit Mehrfachauswahl
Einträge vorselektieren
Absendewert von Einträgen bestimmen
Sie können dem Anwender eine Liste mit festen Einträgen anbieten, aus der er einen Eintrag auswählen kann. Der Text des ausgewählten Eintrags wird übertragen, wenn der Anwender das Formular abschickt.
Ihr Favorit: <p> <select name="top5" size=3> <option> Heino <option> Michael Jackson <option> Tom Waits <option> Nina Hagen <option> Marianne Rosenberg </select> |
Mit der Angabe size= bestimmen Sie die Anzeigegröße der Liste, d.h. wie viele Einträge angezeigt werden sollen. Wenn die Liste mehr Einträge enthält als angezeigt werden, kann der Anwender in der Liste scrollen. Wenn Sie size=1 angeben, definieren Sie eine sogenannte "Drop-Down-Liste".
<option> definiert jeweils einen Eintrag der Auswahlliste. Hinter <option> muß der Text des Listeneintrags stehen.
Mit </select> wird die Auswahlliste abgeschlossen.
Mit Hilfe von JavaScript können Sie Auswahllisten auch "zweckentfremden", um Verweise innerhalb Ihres Projekts zu realisieren.
Wenn Sie nichts anderes angeben, kann der Anwender aus einer Auswahlliste genau einen Eintrag auswählen. Sie können eine Mehrfachauswahl erlauben.
Alle Ihre Favoriten aus der 70er-Jahre-Liste: <p> <select name="top70s" size=5 multiple> <option> Sweet <option> T.Rex <option> Slade <option> Mud <option> Bay City Rollers </select> |
Wenn Sie nichts anderes angeben, ist zunächst kein Eintrag einer Auswahlliste vorselektiert. Sie können einen Eintrag vorselektieren. In Verbindung mit Mehrfachauswahl können Sie auch mehrere Einträge vorselektieren. Vorselektierte Einträge haben einen sichtbaren Markierungsbalken.
Wen kennen Sie am besten? <p> <select name="BestKenn" size=3> <option> Rosa Luxemburg <option selected> Helmut Kohl <option> Herbert Gruhl </select> |
Normalerweise wird beim Absenden des Formulars der Text eines ausgewählten Listeneintrags übertragen, der hinter <option> steht. Sie können jedoch bestimmen, daß intern ein anderer Text übertragen wird.
Ihre Pizza-Bestellung: <p> <select name="Pizza" size=5> <option value="P101"> Pizza Napoli <option value="P102"> Pizza Funghi <option value="P103"> Pizza Capriciosa <option value="P104"> Pizza Vegetabile <option value="P105"> Pizza Mexicana <option value="P106"> Pizza Quatro Stagioni <option value="P107"> Pizza de la Casa <option value="P108"> Pizza Calzone <option value="P109"> Pizza con tutti </select> |
Blättern: | |||
Eingabefelder | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Radio- und Checkbuttons |
![]() |
HTML-Dateien selbst erstellen | ||
![]() |
Dokumentation: HTML | ||
![]() |
Formulare |
© 1997